Schüler unterstützen Schüler

„Schüler unterstützen Schüler“ – ein Lahrer Projekt, das den Unterschied macht

Das Ziel? Kindern aus finanziell belasteten Familien einen fairen Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen – ohne Scham, ohne Benachteiligung, aber mit allem, was sie zum Lernen brauchen.

Nicht alle Kinder starten mit denselben Voraussetzungen ins neue Schuljahr. Während manche ihren Ranzen mit neuen Stiften, Heften und Malkästen füllen, fehlt es anderen sogar an den grundlegenden Dingen. Genau hier setzt das Projekt „Schüler unterstützen Schüler“ an:

Schülerinnen und Schüler sammeln gemeinsam mit ihren Familien Schulmaterialien für Kinder, deren Eltern sich diese Ausstattung nicht leisten können.

Viele Lahrer Schulen machen bereits mit. Auch Du kannst helfen – mit einer kleinen Spende, einer Idee oder indem Du dafür sorgst, dass auch Deine Schule Teil dieser starken Aktion wird.

Was ist die Tafel Lahr?

Die Tafel Lahr, getragen von der Diakonie Ortenau, unterstützt seit Dezember 2006 Menschen in Lahr und Umgebung, die sich aufgrund niedriger Einkommen Grundbedürfnisse wie Lebensmittel nicht leisten können. Zusätzlich gibt es hin und wieder auch Hygieneartikel.

Immer häufiger trifft die Tafel auf Familien, deren Kinder ohne Unterstützung nicht angemessen für die Schule ausgestattet werden können. Für viele Eltern ist das eine große Belastung – und für Kinder bedeutet es, benachteiligt in den Schulalltag zu starten.

Warum diese Aktion?

Das Projekt „Schüler unterstützen Schüler“ wurde 2009 von Claudia Möllinger, damals Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Lahrer Schulen, ins Leben gerufen und wird bis heute von ihr begleitet. Ihr Anliegen war es von Anfang an, dass jedes Kind – unabhängig vom Familieneinkommen – mit guter Ausrüstung ins neue Schuljahr starten kann. Unter ihrer Leitung haben zahlreiche Lahrer Schulen die Sammlung von Schulmaterial organisiert: Hefte, Stifte, Malkästen und mehr wurden gesammelt, sortiert und Anfang des Schuljahres an die Tafel Lahr übergeben.

Wie funktioniert die Aktion?

Im Rahmen der Aktion sammeln Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften Schulmaterialien für Kinder, die zum Schulstart Unterstützung benötigen. Die Spenden werden bis zum Ende des Schuljahres direkt in der Schule abgegeben. Gesammelt werden zum Beispiel Stifte, Blöcke, Malkästen und viele weitere nützliche Dinge für den Schulalltag – eine Übersicht der benötigten Materialien findest Du weiter unten.

Was wird benötigt?

  • Collegeblöcke (kariert & liniert)
  • Zeichenblöcke A3
  • Buntstifte (dicke und normale)
  • Wachsmalstifte
  • Gute Bleistifte (dick und normal)
  • Tintenkiller
  • Doppelspitzer
  • Radiergummis
  • Lineale (30 cm) und Geodreiecke
  • Farb-Malkästen (z. B. GH oder vergleichbar)
  • Pinsel
  • Scheren
  • Federmäppchen oder Schlampermäppchen
  • Zirkel (auch gebraucht, aber bitte in sehr gutem Zustand)
  • Füller
  • Heftumschläge A4
  • Schnellhefter aus Plastik A4

Was ist zu tun?

Bitte geben Sie Ihrem Kind das gespendete Material mit in die Schule. Auch kleine Spenden helfen – ein gut gespitzter Bleistift oder ein schöner Block können für ein anderes Kind sehr viel bedeuten.

Warum lohnt sich eine Spende?

Kinder aus einkommensschwachen Familien erhalten zum Schulstart faire Chancen. Du hilfst direkt und konkret – genau da, wo Hilfe gebraucht wird.

Damit zeigst du Solidarität: Schüler unterstützen Schüler

Deine Schule macht noch nicht mit?

Sprich den Elternbeirat oder die Schulleitung an!
Je mehr Schulen sich an der Aktion „Schüler unterstützen Schüler“ beteiligen, desto mehr Kinder können mit einem guten Gefühl ins neue Schuljahr starten.

Der Elternbeirat deiner Schule kann sich einfach beim Gesamtelternbeirat oder direkt bei der Tafel Lahr informieren. Mit ein bisschen Organisation kann auch deine Schule dabei sein.

Mach mit – und hilf mit, dass kein Kind ohne Schulmaterial ins neue Schuljahr starten muss!

Diese Schulen machen schon mit

Medienpaket

Für alle, die die Aktion „Schüler unterstützen Schüler“ an ihrer Schule, in der Klasse oder im Elternkreis bekannt machen möchten, steht ein Medienpaket zum Download bereit. Es enthält aktuell den offiziellen Flyer mit allen Infos zur Aktion sowie das Aktionslogo zur freien Verwendung – z. B. für Aushänge, Elternbriefe oder die Schulhomepage.

Das Medienpaket kannst Du direkt hier herunterladen: